Fahrzeug für Zündspuleneinheit wählen
Zündspule in Online-Store
Die Zündspule ist bei Ottomotoren ein wesentlicher Bestandteil der Zündanlage. Aufgabe ist es, die Primärspannung der Autobatterie in eine Hochspannung umzuwandeln und zum richtigen Zeitpunkt (Zündmodul) über das Zündkabel an die Zündkerze abzugeben. Es kommt zur Entzündung des Benzin-Luftgemischs. Dementsprechend sind Zündspulen die Hochspannungsverteiler eines Zündsystems. Die Zündtransformatoren können je nach Fahrzeugmodell direkt oberhalb der Zündkerze sitzen oder in einem Hochspannungsverteiler integriert und im Bereich der Zündkerzen, der Spritzwand, der Batterie und anderen Stellen zu finden sein. Zu den führenden Herstellern der Zündtrafos gehört Beru, der neben vielen aktuellen Modellen von Fiat auch die Marke BMW sowie mehr als 90 Prozent aller VW-Modelle mit Zündspulen versorgt. Weitere namhafte Anbieter sind Hella oder Bosch.
Aufbau und Wartung der Zündtransformatoren
Ein Zündtrafo besteht aus einem Eisenkern, welcher mit einem dickeren (Primärwicklung) und einem dünneren Draht (Sekundärwicklung) umwickelt wird. Spezielle Wartungsintervalle wie für den Ölwechsel oder Bremsbauteile gibt es bei einer Zündspule nicht, da hochwertige Produkte für eine langlebige Funktion ausgelegt sind. In einigen Fällen kann dieses Bauteil auch nach einer Laufleistung von mehr als 200.000 Kilometer funktionstüchtig und bei anderen Fahrzeugmodellen nach 50.000 Kilometer oder früher Defekt sein. Grundsätzlich empfiehlt sich bei einer Kilometerleistung zwischen 40.000 und 60.000 Kilometer, die Hochspannungsverteiler zu überprüfen und für eine effektive Verbrennung sowie hohe Zündleistung auszutauschen.
Verschleiß des Zündtrafos frühzeitig erkennen
Symptome einer funktionseingeschränkten oder defekten Zündung sind beispielsweise ein unrund laufender Motor, verringerte Motorleistung, Fehlzündungen oder ein gehobener Kraftstoffverbrauch. Durch die ausbleibende Verbrennung des Benzins im Zylinder läuft der Kraftstoff in die Auspuffanlage, was zur frühzeitigen Beschädigung des Katalysators als kostenintensives Fahrzeugteil führt.
Erneuerung der Zündspule
Mit dem richtigen Spezialwerkzeug wie einem Zündspulenabzieher und dem passenden Schraubenzieher kann die Zündspule problemlos in eigener Regie ausgewechselt werden. Zuerst sollten jedoch die Anschlussstecker und Kabel auf etwaige Marderschäden sowie Spannungsversorgung usw. überprüft werden. Liegen keine Schäden vor wird der Zündtrafo ausgetauscht. Nach dem Abklemmen der Batterie werden die Steckverbindungen gelöst und der defekte Zündtransformator demontiert. Beim Ausbau sollte auf die richtige Anordnung der Kabel geachtet werden, um sich beim Einbau zurechtzufinden. Wichtig: keine Drehbewegungen beim Herausziehen, da eventuell der Kerzenstecker beschädigt wird.
Zündtransformatoren und andere Autoteile bequem online bestellen
Die benötigte Zündspule für die Instandsetzung Ihres Zündsystems können Sie jetzt bei uns bequem und zu Top-Konditionen online kaufen. Neben Hochspannungsverteilern, vertreiben wir Zündkabel, Katalysatoren, Zündmodule, Sensoren, Lenkungsteile, Bremskomponenten und vieles mehr für die preiswerte Reparatur Ihres Wagens. Ersatzteile zum Vorzugspreis von namhaften Anbietern für alle bekannten Automodelle.
Weitere Ersatzteile der Kategorie Motor / -dichtung / -sensor
Beste Hersteller für Zündspuleneinheit
Gratisversand
Für jede Bestellung über 360 CHF BestellwertGeschützte Verbindung
Zahlungsmethodensa: 9:00 - 16:00
Kundenhotline
+ 41 43 508 64 44Adresse
Josef-Orlopp-Straße 5510365 Berlin
Deutschland