
ALFA ROMEO ist ein italienischer Automobilhersteller, der 1910 in Mailand als Anonima Lombarda Fabbrica Automobili gegründet wurde und der heute zum statuarisch in den Niederlanden domizilierten FCA-Konzern gehört, der aus der Vereinigung von Fiat und Chrysler hervorgegangen ist. Das Stammwerk geht auf eine 1906 vom französischen Autohersteller Darracq gegründete Fabrik zurück, die 1910 von mehreren italienischen Investoren übernommen wurde. ALFA ROMEO erwarb in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts einen legendären Ruf wegen seiner sportlichen, leistungsstarken Fahrzeuge, die auf Wettbewerben wie der Targa Florio erfolgreich waren und die 1925 die erste Renn-Weltmeisterschaft gewannen. ALFA ROMEO stellte neben sportlichen Modellen wie 24 HP, Super Sport und RL Targa Florio luxuriöse Modelle der Oberklasse wie die 8 C 2900 Berlinetta her. Nach dem Neustart zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren es zunächst kompakte, sportliche Limousinen wie die 1954 vorgestellte Giulietta und die 1962 erstmals präsentierte Giulia, die die Marke international bekannt machten. In den Siebzigern war der Spider eines der beliebtesten Cabrios im Kompaktsegment. Modelle wie Alfasud (ab 1971) und Alfetta (ab 1972) leiteten wegen häufiger Verarbeitungsmängel den zeitweiligen Abstieg des Fabrikats ein, der mit neuen Millelklasse-Limousinen wie 164 (ab 1987) und 155 (ab 1992) gestoppt wurde. Das inzwischen im Staatsbesitz befindliche Unternehmen wurde 1986 im Zuge einer Privatisierung an den Fiat-Konzern veräußert, der die zwischenzeitlich wieder in eine AG umgewandelte Firma in das Gemeinschaftsunternehmen FCA einbrachte. Das aktuelle Modellprogramm umfasst den trendigen Kleinwagen Mito, die zur Kompaktklasse zählende Limousine Giulietta und den als Coupe und Cabrio erhältlichen Oberklasse-Sportwagen 4C.
Wichtige Ersatzteile
Ein klassischer ALFA ROMEO aus den Sechzigern oder Siebzigern braucht altersbedingtt regelmäßige Pflege und Wartung. Modelle aus dieser Zeit leiden nicht selten unter Defekten der Vergaseranlage, der Benzinpumpe und der Zylinderköpfe. Spätere Fahrzeuge wie Alfasud und Alfetta kämpfen nicht selten mit Rostproblemen im Bereich der Kofllügel, im Motorrraum und am Unterboden. Erhöhter Ersatzteilbedarf entsteht bei diesen Modellen durch Verarbeitungsmängel wie abfallende Zierleisten, undichte Hydraulikschläuche und rostende Ölwannen.
Unser Onlineshop
Bei uns finden Sie die passende Ersatzteile für alle aktuellen und viele klassische Modelle von ALFA ROMEO. Wir liefern Ihnen schnell, günstig und zuverlässig qualitativ und funktionell hochwertige Fahrzeugteile in Erstausrüsterqualität.