MERCEDES-BENZ ist eine deutsche Automobilmarke, deren Ursprünge auf das 19. Jahrhundert zurückgehen. Obwohl sie nie die Gelegenheit hatten, sich persönlich kennenzulernen, prägten Gottlieb Daimler und Carl Benz mit ihren Vorläuferunternehmen und Erfindungen die Firmengeschichte der Sternmarke. So entwickelte Benz ein 1893 ein Automobil mit Achsschenkellenkung, während Daimler acht Jahre zuvor mit seinem Einzylindermotor und dem weltweit ersten Motorrad begeisterte. Mit dem ersten Grossserien-Auto der Welt, der ersten Benzineinspritzung in Serienautos, dem ersten Anti-Blockier-System oder ersten Fahrerairbag in der S-Klasse und vielen weiteren Innovationen steht die Marke für Innovation und Tradition.
MERCEDES-BENZ - Gebrauchtwagen und Neuwagen, die viele Erfolge verbuchen
Die nach Emil Jellineks Tochter benannte Automarke, die vorwiegend Männer anspricht, produziert Automobile für gehobene Ansprüche. Unvergessen der als Coupé und Roadster verkaufte Sportwagen W 198 (1954 bis 1963), der von einem Oldtimer-Magazin zum Sportwagen des Jahrhunderts gewählt wurde und mit dem SLS AMG in einer Neuauflage erschien. Die A-Klasse hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten (Elchtest) zu einem der beliebtesten kompakten auf dem Markt entwickelt. Die 1993 erschienen Mittelklassewagen der E-Klasse galten lange Zeit in puncto Erfolg als unantastbar. Die S-Klasse als Flagschiff von MERCEDES-BENZ ist die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt und wurde von einer Fachjury zum World Car of the Year 2015 gewählt. Der Klassiker und begehrte Roadster 350 SL setzte neue Massstäbe in puncto Sicherheit. Von Anfang an erfolgreich war auch der Familienvan der B-Klasse.
Modelltypische Mängel der MERCEDES-BENZ
Der Kompaktvan, der zwischen 2005 und 2011 gebaut wurde, fällt durch keine besonderen Macken auf. Bei rund 80.000 Kilometer sollten die Bremsscheiben und Bremsbeläge ausgewechselt werden. Hinzu kommen etwaige Probleme mit der Elektronik und der regelmäßige Wechsel von Getriebe- und Motoröl. MERCEDES-BENZ Gebrauchtwagenmodelle der A-Klasse sind anfällig auf poröse Bremsschläuche und Automatikprobleme (1997 bis 2004). Die B-Klasse verzeichnet bereits ab einen Kilometerstand einen hohen Verschleiss der Bremsanlage. Weitere modelltypische Fehler treten in Form von gebrochenen Fahrwerksfedern, verschlissenen Antriebswellen und defekten Staubmanschetten auf.
Günstige Autoteile für gebrauchte MERCEDES-BENZ
Allgemein ist bekannt, dass Ersatzteile der Marke mit Stern im Kühler nicht gerade preiswert sind. Schnäppchenjäger treffen mit uns als Autoteilelieferant die richtige Wahl. Wir vertreiben von Bauteilen der Radaufhängung, Kühler, Wasserpumpen bis hin zum Getriebe sämtliche Reparaturbauteile zum reduzierten Preis in ausgezeichneter Qualität. Autoreparaturteile von Erstausrüstern wie BEHR oder BOSCH, die unseren Kunden Zuverlässigkeit garantieren. Bestellen Sie jetzt in unserem Shop komfortabel online MERCEDES-BENZ Autoersatzteile!