Seat ist ein 1950 gegründeter spanischer Automobilhersteller, dessen Geschichte mit dem Lizenzbau von Fiat-Modellen wie dem Kleinwagen 600 oder dem 850 Spider begann. 1973 brachte der grösste spanische Autobauer mit dem Seat 1200 Sport Coupé das erste eigenständig entwickelte Auto auf den Markt. 1982 kam es zur Kooperation mit VW und 1986 zur Übernahme durch den deutschen Automobilkonzern. Typisch für die VW-Tochter sind der sportliche Charakter der Fahrzeugmodelle sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Internationale Anerkennung erlangte das Unternehmen durch Erfolge und Engagements im Rallye- und Tourenwagensport.
Seat - ewige Klassiker und konkurrenzfähige Neuwagenmodelle
Für den ersten richtigen Durchbruch am Automarkt sorgte der seit 1984 durchgehend produzierte Kleinwagen Ibiza. Mit Porsche-Technik und dem von Stardesigner Giorgio Giugiaro entworfen Design wurde der kleine Flitzer zum meistverkauften Modell der Firmengeschichte. 2015 kamen mit dem Ibiza ST als geräumiger Familienwagen, CS und Cupra neue Modellversionen auf den Markt. In den letzten Jahren musste der beliebte Stadtwagen seine Spitzenposition in puncto Verkaufszahlen an den Kompaktwagen Leon abgeben. In dritter Generation erhältlich wurden vom Golf Konkurrenten 2014 über 150.000 Einheiten verkauft. Auch der Leon wird mit dem FR, SC, ST, Cupra und X-Perience in mehreren Modellversionen angeboten. Den Beinamen spanischer Jetta trägt der mit Unterbrechung seit 1991 angebotene Toledo als Mittelklassewagen. Als Schwesternmodell des VW Sharan läuft seit 2010 die Großraumlimousine Alhambra vom Band.
Seat - modellspezifische Mängel
Gebrauchtwagenreports heben den Verkaufsschlager Ibiza positiv hervor. Zu den typischen Mängeln zählen undichte Stellen von Motor und Getriebe, Verschleiss der Bremsanlage und das Nebellicht. Zu den Problemfällen des Alhambra gehören häufig verschlissene Achsmanschetten, Turbolader und Einspritzanlage. Zudem sind Modelle der 1. Generation anfällig auf defekte Scheibenwischer, Wasserpumpe und Koppelstange. Fahrwerksfedern, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Auspuffhalterungen und die Beleuchtungsanlage sind modellspezifische Macken des Leon.
Preiswerte Ersatzteile für Seat für günstige Instandsetzung
Die Reparatur eines Seat lässt sich mittels preiswerter Ersatzteile kostensparend und einfach realisieren. Wir vertreiben für Gebrauchtwagen als auch Neuwagen des spanischen Automobilherstellers und alle anderen Automarken ein vielseitiges Angebot an Bauteilen. Ob Kupplungsschäden, Motorbauteile, für die Instandsetzung der Karosserie oder Sensoren und Steuergeräte, bei uns werden Sie fündig. Dabei achten wir auf Qualität, indem wir hochwertige Autoteile von Herstellern wie Bosch, Beru oder Behr vertreiben und unseren Kunden kurze Lieferzeiten garantieren.